Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.
In diesem Jahr bieten wir wieder eine Vielzahl naturkundlicher Exkursionen in die Natur an, bei denen Sie Gelegenheit haben, die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt vor Ihrer Haustür kennen zu lernen. Wir freuen uns auf Sie und viele schöne gemeinsame Beobachtungen!
Wenn Sie sich vorstellen können für die Natur hier in Geislingen aktiv zu werden, schauen Sie doch einmal bei unseren monatlichen Treffen vorbei. Weitere Informationen erhalten Sie beim Vorstand oder indem Sie über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung treten.
Unser Jahresprogramm, das der NABU Gruppen Mittleres Filstal und Lautertal (Süßen) und Göppingen, sowie das der BNAN Bezirksgruppe Geislingen finden sie unter Termine.
Führung der Exkursion : Heinz Mühleis
Treffpunkt: 14:00 Uhr Parkplatz an der Zachersmühle, zwischen Rechberghausen und Adelberg.
Gemeinsame Exkursion der NABU-Gruppen im Landkreis Göpping
mit Markus Kückenwaitz, Michael Nowak und Eberhard Wurster
von 8:30 bis 12:00 Uhr
Parkempfehlung: Wanderparkplatz Fränkel, an der Straße Unterböhringen – Grünenberg
Gemeinsame Veranstaltung mit NABU Mittleres Filstal und Lautertal sowie BNAN Bezirksgruppe Geislingen
Eine Welt ohne das Summen und Brummen von Insekten ist kaum vorstellbar !
Doch leider finden Insekten in unserer aufgeräumten Landschaft immer weniger Nahrung und Nistplätze.
Dabei haben Gärten ein großes Potential, als Oasen und Rückzugsorte für Insekten zu dienen. Wie man seinen Garten insektenfreundlich gestalten kann und wie man mit wenig Arbeit viel für
unsere heimischen Insekten tun kann, zeigt die Bunte Wiese Stuttgart bei diesem Vortrag.
Die Bunte Wiese Stuttgart ist eine Initiative, die sich für den Erhalt
heimischer Insektenvielfalt im Stuttgarter Raum und darüber hinaus einsetzt, wissenschaftliche Informationen zum Erhalt der Artenvielfalt bereitstellt und Tipps gibt, was jede(r) einzelne tun
kann, um die Artenvielfalt zu schützen.
Sie ist als eigene Sektion Teil des Entomologischen Vereins Stuttgart.
Termin: Fr, 24.10.2025 um 19:00 Uhr. Veranstaltungsort: Katholisches Gemeindehaus St. Mariä, Lange Str. 33 am Marienplatz in 73079 Süßen:
Zu diesem wichtigen Thema werden Dr. Maura Haas-Renninger und Tanja Schweizer vom Naturkundemuseum Stuttgart (Abteilung Entomologie) referieren.
Dies ist eine Kooperationsveranstaltung zusammen mit dem BNAN Geislingen und dem NABU Mittleres Filstal und Lautertal